
DGUV-Prüfung 2026 – Sind Ihre Betriebsmittel bereits geprüft?
Die regelmäßige DGUV-Prüfung ist weit mehr als eine gesetzliche Pflicht – sie ist die Basis für Sicherheit, Effizienz und Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen. Unentdeckte Mängel an Arbeitsmitteln, Anschlagpunkten oder PSA können im Ernstfall nicht nur zu Ausfällen, sondern auch zu Haftungsrisiken führen.
Viele Unternehmen nutzen den Jahreswechsel, um ihre DGUV-Prüfungsstrategie zu überprüfen – und stellen dabei fest:
👉 Es gibt oft effizientere, kostengünstigere oder besser planbare Lösungen.
Wir bieten Ihnen zwei Möglichkeiten an, um Ihre Betriebsmittel prüfen zu lassen:
- Unser Schnellprüfservice - Hier können Sie einfach und bequem Ihre Betriebsmittel zu unserem Standort nach Düsseldorf senden.
- Die Vor-Ort-Prüfung - Hier kommen unsere qualifizierten Servicetechniker zu Ihnen und prüfen Ihre Betriebsmittel an Ihrem Standort.
🔍 Wir führen für Sie folgende Prüfungen durch:
- Anschlagmittel (Magnetische Rissfreiheitsprüfung) nach DGUV Regel 109-017 & DGUV Vorschrift 17
- Drahtseile nach DIN ISO 4309
- Hebezeuge nach DGUV Vorschrift 54 & 17
- Krane nach DGUV Vorschrift 52
- Persönliche Schutzausrüstung (PSAgA) nach DGUV Regel 112-198 & 199
- Leitern & Tritte nach DGUV Info 208-016
- Regale nach DGUV Regel 108-007
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, Ihre Prüfungen für 2026 zu planen und die Sicherheit in eurem Betrieb langfristig abzusichern.
Besuchen Sie unsere Website oder buchen Sie direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Experten Stefan Korneli: