Über textile Anschlagmittel

Möchten Sie wissen, wie textile Anschlagmittel verwendet werden? Wissen Sie, warum Polyester-Schlingen unterschiedliche Farben aufweisen? Hier finden Sie informative Artikel über textile Hebebänder und Rundschlingen.

Entdecken Sie verschiedene textile Anschlagmittel unserer Eigenmarke POWERTEX. Auch in nachhaltigen Variationen erhältlich!

Zu den Produkten

Textile Anschlagmittel FAQ

Textile Anschlagmittel wie Polyester-Hebebänder sind ideal, wenn es auf eine schonende Behandlung der Last und geringes Eigengewicht ankommt. Sie eignen sich für empfindliche Oberflächen und vielfältige Hebevorgänge.

Die Farbcodierung gibt die Mindesttragfähigkeit nach EN 1492 an (z. B. violett = 1 t, grün = 2 t, gelb = 3 t…). Schwarze Streifen im Band entsprechen je 1 t Tragkraft. Details stehen auf dem blauen Etikett.

Textile und Drahtseil-Anschlagmittel reagieren unterschiedlich auf Umwelteinflüsse: Hitze, Kälte, UV-Licht, Laugen oder Säuren sowie scharfe Kanten können das Material stark schädigen. Zudem immer Kantenschutz für das jeweilige Medium geeignete Mittel verwenden.

Die Tragfähigkeit (WLL) ist klar auf der Kennzeichnung (z. B. Etikett, Anhänger oder Farbcode) am Anschlagmittel vermerkt. Gebrauchsanleitung und alle Kennzeichnungen müssen vor dem Einsatz verständlich und lesbar sein.

Es gelten die europäischen Normen EN 13414 (Drahtseile) und EN 1492 (textile Anschlagmittel), DGUV-Vorgaben und Herstellerrichtlinien. Anschlagmittel dürfen nie überlastet, verknotet oder beschädigt eingesetzt werden.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne. 
[hubspot]