Design: Beiderseits Aufhängering AWP
Dimension: Ø 7-13 mm.
Material: Legierter Stahl der Güteklasse 12.Kennzeichnung: nach NormStandard: EN 818-4 Warnhinweis: Darf nicht wärmebehandelt werden!Güteklasse: 12
Allgemein: Universelles Verbindungsglied, bestehend aus zwei gesenkgeschmiedeten identischen Hälften, einem Bolzen und einer Sicherheitshülse.
Material: Legierter Stahl der Güteklasse 12.Kennzeichnung: nach Norm, CE-Kennzeichnung, Pewag oder PW, winner pro oder 12, H16, CE, Herstellerlos und TypTemperaturbereich: -60ºC up to +300ºC.Oberfläche: Hellblau pulverbeschichtetStandard: EN 1677-1 Warnhinweis: Darf nicht wärmebehandelt werden.Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 12
Dieser Ösenlasthaken ist ideal für das pewag winner pro Connex-System geeignet. Er ist universell einsetzbar und verfügt über eine geschmiedete und verzinkte Sicherheitsfalle, die in der Hakenspitze einrastet und so einen hervorragenden Schutz gegen seitliches Verschieben bietet. Die Sperrklinke, der Sicherungsstift und die rostfreie Feder sind als Ersatzteilset für jeden Haken erhältlich und können von einer kompetenten Person einfach und schnell ausgetauscht werden.
Material: Legierter Stahl der Güteklasse 12.Kennzeichnung: nach Norm, CE-Kennzeichnung, Pewag oder PW, winner pro oder 12, H16, CE, Charge und TypTemperaturbereich: -60ºC bis +300ºC.Oberfläche: Hellblau pulverbeschichtetStandard: EN 1677-2 Warnhinweis: Darf nicht wärmebehandelt werden.Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 12
Hier finden Sie ein detailliertes Beispiel eine komplett montierten Zurrkette.
Zurrkette 8 mm - mit Verkürzungshaken, Ratschenlastspanner, Verbindungelementen und Kettenhaken - Nutzlänge 3.500 mm
Hier finden Sie ein detailliertes Beispiel eine komplett montierten Zurrkette
Zurrkette pewag winner pro 8 mm - Einteilige Zurrkette mit Verkürzungshaken, Ratschenlastspanner, Verbindungelementen und Kettenhaken - Nutzlänge 3.500 mm
Die Tabelle informiert über die optimale Verwendung von Pewag Zurrketten. Der Tabelle können Sie entnehmen, welches maximales Ladungsgewicht bei dem Einsatz von 4 gleichen Zurrketten gesichert werden kann wenn Sie entsprechende Winkelfaktoren und Gleitreibbeiwerte berücksichtigen. Eine ausreichende Ladungssicherung muss immer mit mindestens zwei Zurrketten ausgeführt werden. Zusätzliche Maßnahmen zur Ladungssicherung, wie zum Beispiel, formschlüsiges Laden bleiben in der Tabelle unberücksichtigt. Diese zusätzlichen Einflüsse ermöglichen ggfs. die Sicherung noch größerer Massen. Jedes Zurrsystem hat eine individuelle Tabelle. Die maximal auftretenden Beschleunigungswerte, Bremsmanöver etc. im Straßenverkehr wurden entsprechend der EN 12195-1 berücksichtigt. Weitere Tabellen anwendbar für den Transport auf der Schiene oder auf See sind auf Anfrage verfügbar.
Güteklasse: 12
Allgemein: Edelstahl Übergangsglied für 1- und 2-strängige Anschlagketten.
Eine höhere Beständigkeit gegen Säuren und Laugen im Vergleich zu den Standard-Übergangsgliedern G8, G10 und G12 ist nur einer der vielen Vorteile, die dieses gestanzte Übergangsglied wirklich bemerkenswert machen. Die Verwendung von hochwertigem Edelstahl stellt außerdem sicher, dass dieses elektrisch geschweißte Übergangs- und Sicherungsglied niemals rosten wird.
Das Übergangsglied ist Teil von geschweißten Baugruppen, kann auch als Endglied verwendet werden und wird bei 100 % seiner maximalen Tragfähigkeit getestet. Seine Abmessungen sind ähnlich der DIN 5688-1.
Die hervorragende Qualität dieses Übergangsgliedes spiegelt sich auch in den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wider: Er kann sowohl als Verbindungsglied für die Montage von I- bis IV-Strangbaugruppen in geschweißten Systemen als auch als Endglied eingesetzt werden. Darüber hinaus eignet er sich hervorragend für den Einsatz in Wasser- und Abwasseranwendungen und kann auch in Verbindung mit Chemikalien und Lebensmitteln eingesetzt werden; allerdings gelten Einschränkungen.
Norm: EN 1677.
Material: 1.4404 (AISI 316L), 1.4462 (AISI 318LN).Kennzeichnung: CE-KennzeichnungOberfläche: Gebeitzt und gestrahlt.Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 6
Unsere Zurrketten entsprechen der EN 12195-2 und werden geliefert mit:● Markierungsanhänger● Herstellerbescheinigung● Betriebsanleitung● Prüfbescheinigung
Anwendung: Verkürzungshaken mit Sicherung gegen unbeabsichtigtes Aushängen der Kette. Optimiert für das Güteklassse 12 Profil. Spezielle Gestaltung der Kettenauflagefläche für ein optimales Zusammenspiel von Kette und Haken.
Material: Legierter Stahl der Güteklasse 12.Kennzeichnung: nach Norm, CE-Kennzeichnung, Pewag oder PW, winner pro oder 12, H16, CE, Charge und TypTemperaturbereich: -60ºC bis +300ºC.Oberfläche: Hellblau pulverbeschichtetStandard: EN 1677-1 Warnhinweis: Darf nicht wärmebehandelt werden.Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 12
Die Tabelle informiert über die optimale Verwendung von Pewag Zurrketten. Der Tabelle können Sie entnehmen, welches maximales Ladungsgewicht bei dem Einsatz von einer Zurrkette gesichert werden kann wenn Sie entsprechende Winkelfaktoren und Gleitreibbeiwerte berücksichtigen. Eine ausreichende Ladungssicherung muss immer mit mindestens zwei Zurrketten ausgeführt werden. Zusätzliche Maßnahmen zur Ladungssicherung, wie zum Beispiel, formschlüsiges Laden bleiben in der Tabelle unberücksichtigt. Diese zusätzlichen Einflüsse ermöglichen ggfs. die Sicherung noch größerer Massen. Die gezeigten Werte finden Anwendung wenn nicht sichergestellt ist, dass auf beiden Seiten des Zurrsystems die gleiche Vorspannkraft erreicht wird (bei Kraftverlust durch Kannten und Umlenkungen). Wenn die Kraft auf beiden Seiten des System nachweislich gleich ist, (durch Messung der Vorspannung) können die Angaben der max. zu sichernden Ladung mit dem Faktor 1,3 multipliziert werden. Das maximal zu sichernde Ladungsgewicht ist abhängig von der Vorspannkraft STF die auf dem Zurrmittel angegeben ist. Jedes Zurrsystem hat eine individuelle Tabelle. Die maximal auftretenden Beschleunigungswerte, Bremsmanöver etc. im Straßenverkehr wurden entsprechend der EN 12195-1 berücksichtigt. Weitere Tabellen anwendbar für den Transport auf der Schiene oder auf See sind auf Anfrage verfügbar.Güteklasse: 12
Allgemein: Edelstahl Kettenverkürzer, einfach in der Handhabung, als Bestandteil konfektionierter Ketten oder als Bauteil zur Nachrüstung.
Bevorzugte Einsatzgebiete für den VLWI-Verkürzer sind Wasser- und Abwasseranwendungen, und das Produkt kann auch in Verbindung mit Chemikalien und Lebensmitteln verwendet werden; es gelten jedoch Einschränkungen, und wir empfehlen Ihnen, sich mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen, bevor Sie das Produkt einer solchen Verwendung aussetzen.
Material: VLWI 5/6 - 7/8 1.4571 (Verkürzung) und 1.4404 (BWI) / AISI 316 TI (Verkürzung) und AISI 316 L (BWI).
VLWI 10 - 16 1.4571 (Verkürzung) und 1.4462 (BWI) / AISI 316 TI (Verkürzung) und AISI 318 LN (BWI).
Kennzeichnung: CE-KennzeichnungOberfläche: Gebeizt und gestrahlt.Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 6
Allgemein: 360° drehbarer Anschlagpunkt. Lastbügel 180° klappbar, hält in jeder gewünschten Position dank austauschbarer und patentierter Feder. Ebenfalls patentierte, austauschbare, unverlierbare Innensechskant-Sonderschraube. Festigkeitsklasse 10.9, 100% rissgeprüft sowie mit Chrom VI-freiem Korrosionsschutz, gekennzeichnet mit Tragfähigkeit und Gewindegröße. Festschraubbar mit Sechskant- oder Gabelschlüssel.
Pewag winner profilift beta ist mit metrischem oder UNC-Gewinde erhältlich, mit metrischem Gewinde ist pewag winner profilift beta auch mit maßgefertigten Gewindelängen lieferbar.
Erlaubte Anwendung: Tragfähigkeit lt. Prüfzeugnis bzw. Tragfähigkeitstabelle in den angegebenen Zugrichtungen – siehe Bild 1 und 2.
Nicht erlaubte Anwendung:
Bei der Wahl der Anordnung stellen Sie sicher, dass es nicht zu Fehlbelastungen kommen kann, z. B. wenn:
• Keine freie Ausrichtung in Zugrichtung möglich ist
• Zugrichtung nicht im vorgegebenen Bereich liegt (Bild 3)
• Bei Anliegen an Kanten oder Flächen (Bild 4)
Lastbügel muss vor Belastung in Zugrichtung eingestellt werden – nicht unter Last drehen. Weitere Details und Hinweise finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung.
Die Ermittlung der benötigten Gewindelänge (L):
L= H + S + K + X
H = Materialhöhe
S = Dicke der Beilagscheibe
K = Höhe der Mutter (abhängig von Gewindegröße der Schraube)
X = Schraubenüberstand (doppelte Steigung der Schraube)
L max. = n max.
Bitte, bei Bestellung eines Anschlagpunktes mit Gewindesonderlänge die benötigten Gewindelänge „L“ bekannt geben.
Pewag bietet neben den Standard- und maximalen Gewindelängen auch speziell angepasste Gewindelängen an. Geliefert werden kundenspezifische und maximale Gewindelängen einschließlich einer Unterlegscheibe und einer rissgeprüften, korrosionsbeständigen Schraubenmutter.
Material: Legierter Stahl der Güteklasse 10.Kennzeichnung: nach Norm, Tragfähigkeit, Gewindeabmessungen und individuelle Seriennummer.Oberfläche: Lackiert.Standard: EN 1677-1 außer Klasse/WLLSicherheitsbeiwert: 5:1
Allgemein: Edelstahl Aufhängekopf für 3- und 4-strängige Anschlagketten.
Dieses Kettengehänge aus Edelstahl ist elektrisch geschweißt für ein sauberes Finish, gestanzt und ideal geeignet für die Montage von III- und IV-strängigen Anschlagketten in geschweißten oder montierten Systemen. Die Abmessungen sind ähnlich wie bei DIN 5688-1.
Die VWI Aufhängekopf-Baugruppe wird mit 100 % ihrer Tragfähigkeit geprüft. Sie besteht aus hochwertigem Edelstahl mit einer höheren Beständigkeit gegen Säuren und Laugen als die Standard-Viergelenkkettengehänge G8, G10 und G12.
Sie eignet sich ideal für den Einsatz in Wasser- und Abwasseranwendungen und kann auch in Verbindung mit Chemikalien und Lebensmitteln eingesetzt werden; allerdings gelten Einschränkungen.
Norm: EN 1677.
Material: 1.4404 (AISI 316L), 1.4462 (AISI 318LN).Kennzeichnung: CE-KennzeichnungOberfläche: Gebeitzt und gestrahlt.Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 6
Allgemein: Pewag PLGW-PSA Anschlagpunkt zur Befestigung von persönlicher Schutzausrüstung. Der PLGW-PSA ist in den Ausführungen "Basic" und "Supreme" erhältlich: Der PLGW-PSA Basic ist für die permanente Montage an das Verankerungssystem (z.B. Stativ) vorgesehen und wird mit einem handelsüblichen Inbusschlüssel montiert.
Die Version PLGW-PSA Supreme verfügt über ein patentiertes System, das eine werkzeuglose Montage und Demontage ermöglicht, wenn der Verankerungspunkt nicht mehr verwendet wird und entfernt werden muss.
Material: Legierter Stahl der Güteklasse 10.Kennzeichnung: nach Norm, max. zulässige Personenanzahl, Seriennummer, Hersteller, Produktionsjahr, Produkt-IDOberfläche: Pulverbeschichtet.Standard: EN 795 , CEN/TS/16415 Warnhinweis: Der Anschlagpunkt muss nach der Installation immer getestet werden.
Allgemein: Nichtrostende Edelstahlkette, elektrisch geschweißt und gestempelt, kompatibel mit Connex CWI Verbindungsgliedern.
Standard: Analog DIN 5687-1 bzw. EN 818-2. 100% geprüft.
Die WOX-Kette eignet sich besonders für den Einsatz in Wasser- und Abwasseranwendungen. Sie kann auch in Verbindung mit Chemikalien und Lebensmitteln eingesetzt werden, allerdings mit Einschränkungen.
Material: 1.4404 (AISI 316L).Kennzeichnung: nach NormOberfläche: Blank.Standard: EN 818-2Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 6