Aufhängering POWERTEX M mit integrierten Verbindern und Greifhaken. Die Bauteile müssen einem Prüflasttest mit dem 2,5-fachen des Wertes und einer maximalen Verformung von 1 % standhalten und müssen einem Ermüdungstest mit 20.000 Zyklen bei dem 1,5-fachen des Wertes standhalten.
Kennzeichnung: nach Norm, POWERTEX + Modell (M-6-10) + RückverfolgbarkeitscodeTemperaturbereich: -40°C up to +200°C without reduction in WLLOberfläche: Powder painted in luminous redStandard: EN 1677-4 (+25% WLL)Hinweis: Alle geschmiedeten Glieder (außer M-3632-10 geschweißt)Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 10
Die Bauteile müssen einem Prüflasttest mit dem 2,5-fachen des Wertes und einer maximalen Verformung von 1 % standhalten und müssen einem Ermüdungstest mit 20.000 Zyklen bei dem 1,5-fachen des Wertes standhalten.
Kennzeichnung: nach Norm, POWERTEX + Modell (MAW-6-10) + RückverfolgbarkeitscodeTemperaturbereich: -40°C up to +200°C without reduction in WLLOberfläche: Powder painted in luminous redStandard: EN 1677-4 (+25% WLL)Hinweis: All models are weldedSicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 10
Die Bauteile müssen einem Prüflasttest mit dem 2,5-fachen des Wertes und einer maximalen Verformung von 1 % standhalten und müssen einem Ermüdungstest mit 20.000 Zyklen bei dem 1,5-fachen des Wertes standhalten.
PIN Marking: Ø ≥ 13 mm shall be marked PX + G10.Kennzeichnung: nach Norm, POWERTEX + Modell (MC1-6-10) + RückverfolgbarkeitscodeTemperaturbereich: -40°C up to +200°C without reduction in WLLOberfläche: Powder painted in luminous redStandard: EN 1677-4 (+25% WLL)Hinweis: Geschweißte GliederSicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 10
Die Bauteile müssen einem Prüflasttest mit dem 2,5-fachen des Wertes und einer maximalen Verformung von 1 % standhalten und müssen einem Ermüdungstest mit 20.000 Zyklen bei dem 1,5-fachen des Wertes standhalten.Kennzeichnung: nach Norm, POWERTEX + Modell (MX-10-10) + RückverfolgbarkeitscodeTemperaturbereich: -40°C up to +200°C without reduction in WLLOberfläche: Powder painted in luminous redStandard: EN 1677-4 (+25% WLL)Hinweis: In order to mount C-10-10 to MX-10-10 one C-13-10 needs to be mounted as transition link.Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 10
Kuppelaufhängekopf MC4 POWERTEX mit integrierten Verbindern und Greifhaken. Die Bauteile müssen einem Prüflasttest mit dem 2,5-fachen des Wertes und einer maximalen Verformung von 1 % standhalten und müssen einem Ermüdungstest mit 20.000 Zyklen bei dem 1,5-fachen des Wertes standhalten.
PIN Marking: Ø ≥ 13 mm shall be marked PX + G10.Kennzeichnung: nach Norm, POWERTEX + Modell (MC4-6-10) + RückverfolgbarkeitscodeTemperaturbereich: -40°C up to +200°C without reduction in WLLOberfläche: Powder painted in luminous redStandard: EN 1677-4 (+25% WLL)Hinweis: Geschweißte GliederSicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 10
Die Bauteile müssen einem Prüflasttest mit dem 2,5-fachen des Wertes und einer maximalen Verformung von 1 % standhalten und müssen einem Ermüdungstest mit 20.000 Zyklen bei dem 1,5-fachen des Wertes standhalten.
Kennzeichnung: nach Norm, POWERTEX + Modell (MA-6-10) + RückverfolgbarkeitscodeTemperaturbereich: -40°C up to +200°C without reduction in WLLOberfläche: Powder painted in luminous redStandard: EN 1677-4 (+25% WLL)Hinweis: Geschweißte GliederSicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 10
Verbindungsglied C POWERTEX mit versenktem Stift + Sicherungsbuchse mit Sicherungsfeder, die in einer schützenden Metallbuchse gekapselt ist.
PIN-Kennzeichnung: 0 - 13 mm müssen mit PX + G10 gekennzeichnet sein.
Kennzeichnung: nach Norm, POWERTEX + Modell (C-6-10) + Rückverfolgbarkeitscode.Temperaturbereich: -40°C up to +200°C without reduction in WLLOberfläche: Powder painted in luminous redStandard: EN 1677-1 (+ 25% WLL)Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 10
Der REMA Aufhängekopf RCMC aus Edelstahl kann für 3- und 4-Strängige Anschlagketten genutzt werden.
Material: AISI 316Kennzeichnung: nach Norm, CE-KennzeichnungStandard: EN 818-4 Sicherheitsbeiwert: 4Güteklasse: 6
Das REMA Verbindungsglied RCL aus Edelstahl verbindet die Kette sicher mit Ihren Komponenten.
Material: AISI 316Kennzeichnung: nach Norm, CE-KennzeichnungStandard: EN 818-4 Sicherheitsbeiwert: 4Güteklasse: 6
Der REMA Aufhängekopf RML kann für 1- und 2-Strängige Anschlagketten genutzt werden.
Kennzeichnung: nach Norm, CE-KennzeichnungStandard: EN 1677-1 Sicherheitsbeiwert: 4Güteklasse: 10
Der REMA Aufhängekopf RCM aus Edelstahl kann für 1- und 2-Strängige Anschlagketten genutzt werden.
Material: AISI 316Kennzeichnung: nach Norm, CE-KennzeichnungStandard: EN 818-4 Sicherheitsbeiwert: 4Güteklasse: 6
Norm: EN 1677, jedoch mit höherer Tragfähigkeit.
WARNUNG! Darf nicht wärmebehandelt werden.
Material: Legierter Stahl der Güteklasse 10.Kennzeichnung: Herstellercode und Güteklasse.Oberfläche: Lackiert.Warnhinweis: Not to be heat-treated.Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 10
Ausführung: Aufhängering mit integrierter Verkürzungsklaue.
Norm: EN 1677, jedoch mit höherer Tragfähigkeit.
WARNUNG! Darf nicht wärmebehandelt werden.
Ausführung: Aufhängering mit integrierter Verkürzungsklaue.Material: Legierter Stahl der Güteklasse 10.Kennzeichnung: Herstellercode und Güteklasse.Oberfläche: Lackiert.Warnhinweis: Not to be heat-treatedSicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 10
Allgemein: Edelstahl Übergangsglied für 1- und 2-strängige Anschlagketten.
Eine höhere Beständigkeit gegen Säuren und Laugen im Vergleich zu den Standard-Übergangsgliedern G8, G10 und G12 ist nur einer der vielen Vorteile, die dieses gestanzte Übergangsglied wirklich bemerkenswert machen. Die Verwendung von hochwertigem Edelstahl stellt außerdem sicher, dass dieses elektrisch geschweißte Übergangs- und Sicherungsglied niemals rosten wird.
Das Übergangsglied ist Teil von geschweißten Baugruppen, kann auch als Endglied verwendet werden und wird bei 100 % seiner maximalen Tragfähigkeit getestet. Seine Abmessungen sind ähnlich der DIN 5688-1.
Die hervorragende Qualität dieses Übergangsgliedes spiegelt sich auch in den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wider: Er kann sowohl als Verbindungsglied für die Montage von I- bis IV-Strangbaugruppen in geschweißten Systemen als auch als Endglied eingesetzt werden. Darüber hinaus eignet er sich hervorragend für den Einsatz in Wasser- und Abwasseranwendungen und kann auch in Verbindung mit Chemikalien und Lebensmitteln eingesetzt werden; allerdings gelten Einschränkungen.
Norm: EN 1677.
Material: 1.4404 (AISI 316L), 1.4462 (AISI 318LN).Kennzeichnung: CE-KennzeichnungOberfläche: Gebeitzt und gestrahlt.Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 6
Allgemein: Aufhängering für 1-strängige Anschlagketten mit integrierter Verkürzungsklaue.
WARNUNG! Darf nicht wärmebehandelt werden.
Material: Sondergüte 12 - Sun Alloy.Kennzeichnung: Herstellerkennzeichen und Güte.Temperaturbereich: -40ºC bis 200ºC.Oberfläche: Lackiert.Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 12
Ausführung: Aufhängering mit integrierter Verkürzungsklaue.
Norm: EN 1677, jedoch mit höherer Tragfähigkeit.
WARNUNG! Darf nicht wärmebehandelt werden.
Ausführung: Aufhängering mit integrierter Verkürzungsklaue.Material: Legierter Stahl der Güteklasse 10.Kennzeichnung: Herstellercode und Güteklasse.Oberfläche: Lackiert.Warnhinweis: Not to be heat-treated.Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 10
Allgemein: Aufhängering mit Gabelverbinder für 1-strängige Anschlagketten.
WARNUNG! Darf nicht wärmebehandelt werden.
Material: Sondergüte 12 - Sun Alloy.Kennzeichnung: Herstellerkennzeichen und Güte.Temperaturbereich: -40ºC bis 200ºC.Oberfläche: Lackiert.Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 12
Ausführung: Aufhängering mit integrierter Verkürzungsklaue.
Norm: EN 1677, jedoch mit höherer Tragfähigkeit.
WARNUNG! Darf nicht wärmebehandelt werden.
Ausführung: Aufhängering mit integrierter Verkürzungsklaue.Material: Legierter Stahl der Güteklasse 10.Kennzeichnung: Herstellercode und Güteklasse.Oberfläche: Lackiert.Warnhinweis: Not to be heat-treated.Sicherheitsbeiwert: 4:1.Güteklasse: 10
Norm: EN 1677, jedoch mit höherer Tragfähigkeit.
WARNUNG! Darf nicht wärmebehandelt werden.
Material: Legierter Stahl der Güteklasse 10.Kennzeichnung: Herstellercode und Güteklasse.Oberfläche: Lackiert.Warnhinweis: Not to be heat-treated.Sicherheitsbeiwert: 4:1.Güteklasse: 10
Norm: EN 1677, jedoch mit höherer Tragfähigkeit.
WARNUNG! Darf nicht wärmebehandelt werden.
Material: Legierter Stahl der Güteklasse 10.Kennzeichnung: Herstellercode und Güteklasse.Oberfläche: Lackiert.Warnhinweis: Not to be heat-treated.Sicherheitsbeiwert: 4:1Güteklasse: 10